Dedication

"Wer wirklich etwas Gutes tun will, findet einen Weg; die anderen finden eine Ausrede"

In der Regel bekommt man für ehrenamtliche Arbeit keinen Cent. Auch wenn es sich oft anfühlt, wie ein bezahlter Job und man manchmal sogar eine 40 Stunden Woche oder mehr hat, Geld bekommt man dafür nicht. Im Gegenteil, meist gibt man sogar für Sprit, Spenden usw. noch Geld aus.

Doch freiwilliges Engagement ist ein Baustein der bürgerlichen Gesellschaft. Es erfüllt die hehrsten Ziele der Menschheit - das Streben nach Frieden, Freiheit, Lebenschancen, Sicherheit und Gerechtigkeit für alle - mit Leben.

Ehrenamt hat eine große gesellschaftliche Bedeutung und Engagement wird belohnt - mit Dankbarkeit, sozialen Beziehungen und dem besonderen Gefühl, etwas Gutes zu tun und etwas mit anderen Menschen zu gestalten, was Freude macht.
Das eigene Selbstbewusstsein wird gestärkt und die Selbsteinschätzung verbessert, weil man sich als selbstwirksam erlebt. Dadurch erweitert man seinen Horizont, erwirbt neue Fähigkeiten und Fertigkeiten und erlebt sich selbst in neuen Situationen. Man bekommt das Gefühl, gebraucht zu werden. Wenn man regelmäßig anderen hilft, erlebt man dadurch Erfolgserlebnisse und wird dadurch glücklicher - und man kommt in Kontakt mit den unterschiedlichsten Menschen. Sich gemeinsam für eine gute Sache einsetzen, an einem Strang ziehen, auch mal diskutieren, zusammenarbeiten und Erfolge feiern: Im Ehrenamt findet man Gleichgesinnte – und oft auch Freunde fürs Leben. Die positive Rückmeldung steigert den eigenen Selbstwert und damit das Wohlbefinden.

Aus diesen Gründen aber vor allem am Spaß an der Sache, den Menschen, zu denen man Kontakt bekommt und dem Gefühl, die Welt etwas besser gemacht zu haben engagiere ich mich seit vielen Jahren ehrenamtlich. Zunächst in meinem Handballverein als Zeitnehmer und Sekretär, später auch als Webmaster. Berufliche Veränderungen zwangen mich nach vielen Jahren, meine Ämter aufzugeben. Allerdings habe ich schnell gemerkt, dass mir seitdem etwas gefehlt hat.

Seit Juli 2019 bin ich Mitglied bei Round Table Deutschland am "Tisch" in Schwetzingen und engagiere mich karitativ mit meinen Freunden aus der Round Table Familie.

Regional, in Schwetzingen, organisieren wir beispielsweise jedes Jahr ein Mistelschneiden mit anschließendem Mistelverkauf sowie einen Glühwein- und Waffelverkauf an unserem Weihnachtsmarktstand. Über diese Einnahmen unterstützen wir unterschiedliche soziale Projekte und Einrichtungen. Doch auch überregional engagieren wir uns, indem wir beispielsweise den Freunde helfen! Konvoi der Round Table Familie tatkräftig unterstützen.